![]() | ||
MuM acadGraph LineLetter
Verhalten von Stahlelemente beim IFC-Export In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich Stahlbauelemente beim IFC- Export in Revit verhalten. Die Stahlbauverbindungen sind hierbei maßgeblich.
Hier werden die Einstellungen für den IFC-Export nun festgelegt. In der Registerkarte „Allgemeine IFC-Eigenschaftsätze exportieren“ setzen wir den Haken bei (1) Stahlbauteile inkludieren. Dann wechseln wir in die Registerkarte „Zusätzliche Elemente“ und wählen dort die Funktion (2) Nur in der Ansicht sichtbaren Elemente exportieren. Die Eingabe bestätigen wir mit OK und starten den Export.
Wird jedoch bei den Export-Einstellungen der Auswahl-Haken bei (1) Stahlbauteile inkludieren nicht gesetzt, werden auch nur die tatsächlich sichtbaren Bauteile exportiert
Anschließend öffnen wir die erzeugte IFC-Datei in einem IFC-Viewer. Hier sind jetzt sowohl die Tragwerksverbindungen (Stahlbauteile) nicht aichtbar und auch der ausgeblendete Träger wird nicht angezeigt! Schlussfolgerung: Die Checkbox Stahlbauteile inkludieren betrifft alle Stahlbauverbindungen. bzw. Tragwerksverbindungen.
Diese können nur komplett exportiert oder nicht exportiert werden, unabhängig von der Sichtbarkeit. Wenn sie exportiert werden, gehören dazu auch Stahlbauteile wie Träger und Stützen – diese zu den Tragwerksverbindungen gehörigen Stahlbauteile werden dann auch exportiert. Ausblick: Weitere Infos:
| ||
![]() by MuM acadGraph | ||